… ist Unternehmerin mit Schwerpunkt „Betriebliche Personalentwicklung“
… setzt sich für Chancengleichheit Jugendlicher beim Start in die Berufswelt ein
… findet tragfähige Lösungen
… ist Unternehmerin mit Schwerpunkt „Betriebliche Personalentwicklung“
… setzt sich für Chancengleichheit Jugendlicher beim Start in die Berufswelt ein
… findet tragfähige Lösungen
… arbeitet als Professorin für Fremdsprachendidaktik Englisch und hat das Amt der stellvertretenden Direktorin des Zentrums für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung inne an der Universität Bremen, außerdem ist sie selbst ausgebildete Gymnasiallehrerin für die Fächer Englisch, Deutsch und Philosophie
… sieht großes Potential in einem inklusiven Bildungssystem, dessen Chancen und Grenzen es mit Bedacht auszuloten gilt
… wünscht sich, dass dies endlich im Schulterschluss von Wissenschaft und Schule geschieht
… träumt davon, dass Lehrkräfte ihren Beruf aus Leidenschaft und Überzeugung ausüben, und wir am Standort Bremen dafür ideale Voraussetzungen schaffen
… ist Unternehmer und entwickelt Software für die öffentliche Verwaltung
… sieht große Herausforderungen für den Bildungsbereich – nicht nur für die heranwachsende Generation – sondern auch für die Menschen, die im Bildungsbereich tätig sind
… wünscht sich mehr Unterstützung und Respekt für Menschen im Bildungsbereich, denen wir unsere Kinder anvertrauen
… engagiert sich als Bildungspolitikerin für erfolgreiche Lösungen in allen Feldern der Bremer Bildungspolitik
… arbeitet als Unternehmensberaterin in den Feldern Teamentwicklung, Coaching, Führungskräftetraining und Organisationsentwicklung
… ist überzeugt davon, dass Bildung der Generalschlüssel für Gesundheit, Wohlbefinden, Fachkräfteversorgung, Arbeit, Integration, Sicherheit und Standortattraktivität ist
… träumt davon, dass Bremen einmal mit Stolz und Freude auf seine vielfältige Bildungslandschaft blickt
… ist ausgebildete Lehrerin für Spanisch, Deutsch und Deutsch als Fremdsprache, Lerncoach und Unternehmerin
… ist überzeugt davon, dass ein Um- und Neudenken in den starren Strukturen des Bildungssystems nötig und möglich ist
… steht für Begeisterung am Lernen, Perspektivwechsel und dass aus Worten Taten werden
… setzt sich als Arbeitsmarktpolitikerin für eine Welt ein, in der alle Menschen Zugang zu Bildung und qualifizierter Arbeit erhalten
… lebt als Brückenbauerin und Netzwerkerin zwischen und mit der kulturellen Vielfalt
… engagiert sich in kulturellen Projekten privat und eherenamtlich
… leitet Bildungsprojekte, interkulturelle Trainings, forscht zu Arbeitsmarktintegration und entwickelt berufliche und sprachliche Qualifizierungen von Migrant:innen
… arbeitet wissenschaftliche Referentin für Kinder und Bildung, Soziales und Frauen für die FDP-Fraktion der Bremischen Bürgerschaft
… ist überzeugt davon, dass Bildung nur im partnerschaftlichen Miteinander gelingen kann. Kinder und Jugendliche, Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen – sie alle gehören in ein Boot, um miteinander die Zukunft zu gestalten
… träumt davon, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen wirklich gesehen werden
… wünscht sich eine stabile Bildungslandschaft, die mit Verlässlichkeit und Innovation von Anfang an Chancen eröffnet, weil jeder das Recht auf Zukunft hat
… kämpft für eine inklusive Gemeinschaft, die von allen getragen wird und die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wirklichkeit werden lässt
… baut Brücken zwischen sozialen und wirtschaftlichen Interessen in der frühkindlichen Bildung
… setzt sich für das ein, was Kinder und Erziehende wirklich brauchen
… leitet die St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, im Schnoor
… ist davon überzeugt, dass die Jahre im Leben eines Menschen zwischen 10 und 20 so sehr wichtig sind, dass sie größte Aufmerksamkeit und Sorgfalt verdienen
… wird unruhig, wenn Einheitsdenken im Bildungsbereich die Vielfalt von Menschen und Ideen überlagern will
… hofft, dass auch ein Bremer Bildungsabschluss Türen und Toren landes- und weltweit öffnen wird